Montag habe ich bei Svandis die Hufe ausgewaschen und Hufverbände gewechselt. Dabei festgestellt, das vorn rechts der Hufballen voll mit Siff ist – das ist dann auch richtig aufgeplatz am Dienstag
Montag hatten beide Pferde frei – weil durch das Hufe bearbeiten und (endlich) Regen hatte ich keine Lust mehr mit Björt zu reiten.
Dienstag nach Büroschluss daheim gleich zu den Pferden, fast immer mein erster Gang. Sofort gesehen, das ich dringend Verbandszeug brauche, und meine Internetbestellung ist noch immer nicht da. Die müssen das wahrscheinlich erst herstellen.
Gegen 17.45 Uhr bin ich losgefahren zur Apotheke auf die Lohe und von dort aus weiter zur Tierarztpraxis. In der Apotheke auf der Lohe gibt es keine Jod-Tinktur. Bei Frau Dr. vergaß ich dann danach zu fragen. Aber meine Verbandsmaterialien bekam ich und eben auch die Blutergebnisse von Svandis.
Zum erhöhten LDH Wert wurde gemeint, das kommt von den ganzen Entzündungen (Hufgeschwüren) die Svandis nun hat. Hätte ich nicht gesagt, das 3 Hufgeschwüre aufgeplatz sind, hätten sie wahrscheinlich weiter über den LDH Wert gegrübelt. Aber die Geschwüre würden den Wert erklären und auch die Leukozytenerhöhung. Zu den erhöhten Zuckerwerten wurde nichts angemerkt. Nur das eben die Leberwerte wieder super schön in der Norm sind, das die Niere auch keinerlei Auffälligkeiten hätte und das die Kupferwerte, die beim letzten Bluttest so auffällig waren, auch wieder in der Norm sind. Das wäre ein sehr schönes Blutbild für ein chronisch krankes Pferd. Damit hätten sie nie gerechnet.
Naja, nach meiner Rundreise war es auch schon 18.45 Uhr als ich wieder daheim war (musste auch noch im Edeka neben Tierarztpraxis rumlaufen)
Dann habe ich nur noch den Verband vorn rechts ordentlich gemacht. Der saß auch heute früh noch sehr sehr gut.
Heute kamen dann meine Easyboot RX Therapieschuhe, die ich beim Hufschuhdoktor bestellt hatte am Montagabend. Die Ersatzteile für Björts TheoBoots, die ich gleich mitgeordert hatte, sind leider nicht im Päckchen gewesen. Kommen dann wohl extra. Die Easyboots müssen so neu im Program sein, das es noch kein deutsches Beilagenblatt gibt. Die Beschreibung ist auf Englisch – aber verständlich und zudem gut bebildert.
Also habe ich erst die Verbände bei Svandis entfernt. Vorne sah es übel aus. Svandis lief erst etwas ohne Hufschutz umher, das Luft an die Füße kommt und sie anders treten kann/soll. Nach der zu erldigenden Stallarbeit bekam Svandis dann die Hufballen bzw. Kronränder an den jeweils rechten Füßen abgepolstert und die Hufe wurden in den neuen Schuhen verstaut. Sitzen prima und sind Kinderleicht an und auszuziehen. Feine Sache das.
Mit Björt bin ich losgeritten. Ein fataler Fehler.
Kaum saß ich oben schoß sie los. Südweg hoch konnte ich nicht halten, da ist sie galoppiert. Auch am Backsweg nach der Bachbrücke (leicht bergan zur Straße) zog sie auf dem Seitenstreifen davon. Ich wurde sauer und gemein. Ich ging mit ihr eine kleine Schleife auf der sie auch mal Gas geben darf, doch nicht heute. Björt durfte tölten oder traben, aber kein Galopp. Björt wurde sauer. Sie wollte und durfte kein bißchen. Sie tribbelte wie wild vor sich hin und hätte gern irgendein fallendes Blatt oder hüpfenden Frosch zum Anlass genommen loszulegen. Dann kamen uns auch noch Spaziergänger mit Hunden entgegen, so das da schon mal gar nichts möglich war. Auf dem Feldweg wollte sie auch nochmal unheimlich gern – zog gegen die Zügel was das Zeug hergab, und durfte höchstens mal Tölten/Traben (oder was dazwischen) plötzlich machte es wohl „klick“ und sie wurde ruhiger, bekam natürlich sofort mehr Zügel, blieb artig im Schritt, bekam noch mehr Zügel. Dann schnaubte sie ab und schnaubte und schnaubte… vergaß nach rechts nach Hause abzubiegen, also gingen wir den Feldweg ganz bis zur Straße, und sind dann zum Südweg. Da habe ich Bört dann erlöst und bin abgestiegen. Arme und Beine taten mir von der Anspannung und Anstrengung das wirre Pony zu halten unheimlich weh. War nicht sehr entspannend der Ausritt.